Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und bedeutet für viele Wanderer das Hobby ruhen zu lassen. Doch immer mehr Wanderer gehen auch im Winter auf Tour und schrecken nicht vor dem Zelten im Winter zurück. Um im Winter in einem Zelt zu übernachten braucht es in erster Linie Überwindung und einen warmen Schlafsack. Ansonsten unterscheidet sich das Zelten im Winter kaum vom Zelten im Sommer. Da aber trotzdem jedes Jahr die gleichen Fragen auftauchen habe ich hier mal eine Liste mit wichtigen Tipps zum Zelten im Winter zusammengefasst.
1. Die Wahl des Zeltes
Das Zelt oder Tarp stellt im Sommer, sowie im Winter ein der wichtigsten Barrieren gegen die Widrigkeiten der Natur. Trotzdem gibt es im Winter ein paar Unterschiede die zu beachten sind. So kann es im Winter schon mal passieren, dass der Regen in Form von Schnee vom Himmel fällt und somit auch nicht sonderlich gut abläuft. Das Resultat sind Zeltwände, auf denen eine hohe Schneelast liegt, die zum einen den Innenraum das Zeltes oder Tarps beeinflusst, zum anderen aber sogar bis zu einem Einsturz der Behausung führen kann. Man sollte also auf jeden Fall darauf achten, dass die Behausung einiges an Schnee ab kann. In der Praxis haben sich geräumige Pyramid-Shelter mit steilen Wänden bewährt, da der Schnee auf den steilen Wänden weniger Halt finden und auch weniger Druck durch die Schwerkraft auswirkt.
2. Die richtigen Zelt-Anker
Im Winter ist es auch schwieriger das Zelt im Boden zu verankern. Entweder der Boden ist steinhart gefroren oder es liegt pulvriger Schnee, in dem kein Hering halt findet. Man braucht also entweder stabile Zeltnägel oder Schneeanker mit großer Fläche. Im Zweifel muss man einfach versuchen die Anker mit Steinen zu beschweren, sodass an jedem wichtigen Punkt ein Steinhaufen das Zelt auf Spannung hält. Wenn man genügend Schnee zur Verfügung hat, kann ein Wall aus Schnee auch einen Großteil des Windes abfangen.
3. Isomatte gegen die Kälte von unten
Die Wahl der richtigen Isomatte ist im Winter essentiell. Dann der beste Schlafsack hilft euch gar nichts, wenn die Kälte von unten in den Körper kriecht. Denn genau dort wo ihr liegt, wird die Isolationsschicht des Schlafsacks platt gedrückt und ist nahezu nutzlos. Deshalb braucht ihr unbedingt eine gut isolierende Matte.
In den letzten Jahre sind viele Luftmatratzen mit hohen Isolationswerten auf den Markt gekommen, die allesamt ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Isolation haben. Trotzdem rate ich dringend von diesen Matten ab. Besonders dann, wenn sie als einzige Isolationsschicht von unten genutzt werden. Denn wenn die Matte Luft verliert, kann man sich ganz schnell in einer lebensbedrohlichen Lage befinden.
Ich benutze seit geraumer Zeit ausschließlich Evazote-Isomatten. Diese haben den Vorteil der Unkaputtparkeit und ein relativ gutes Verhältnis von Isolation zu Gewicht. Lediglich das Packmaß kann im Winter zu einem Problem werden, weshalb ich die Isomatte dann häufig außen am Rucksack trage.
Kleiner Tipp: Wer eine Bodenplane verwendet, sollte die Isomatte auf jeden Fall unter die Plane legen. Das verhindert das verrutschen auf Schnee und Eis. Außerdem macht es so keinen Unterschied, ob die Matte außen Am Rucksack feucht oder dreckig wird.
4. Der Schlafsack oder Quilt
Ob man im Winter einen Schlafsack oder Quilt verwendet ist Geschmackssache. Entscheidet man sich für einen Quilt, sollte man lediglich darauf achten den Kopf mit einer warmen Mütze oder einem Hoody zu schützen. Also Isolationsmaterial kommt bei mir aus Gewichts- und Packmaßgründen nur Daune zum Einsatz. Ich achte außerdem immer darauf, dass genügend Reserven vorhanden sind. Das heißt, dass der Quilt in seiner Komforttemperatur die zu erwartende Temperatur gerade so aushält. Alles was ggf. kälter wird federn wir mit unserer Kleidung ab. Doch dazu später mehr!
5. Ein Bivy bei Bedarf
Wer möchte kann als zusätzlichen Schutz noch einen leichten, atmungsaktiven Biwaksack verwenden, der zusätzlich Schutz gewährt. Ich habe diesen im Winter jedoch noch nie gebraucht.
6. Warme Kleidung auch im Schlafsack
„Wer seine Kleidung im Schlafsack anbehält friert schneller!“ Diese Binsenweisheit hält sich leider sehr hartnäckig und wird auch immer wieder in allen möglichen Ratgebern rauf und runter gebetet. Doch anscheinend hat niemand der diesen Spruch in einer seiner Abwandlungen weiter gibt, es jemals selbst getestet. Ich kann nur jedem dazu Raten seine Kleidung in das Schlafsetup mit einzubeziehen. Das spart nicht nur wertvolles Gewicht und Platz im Rucksack, sondern macht es wesentlich einfach, wenn man nachts oder am nächsten Morgen wieder aus dem Schlafsack kriechen muss.
7. Vapour Barrier Liner oder kurz: VBL
Der VBL (deutsch: Schweißbarriere) klingt ekelhafter als er eigentlich ist. Hierbei handelt es sich um eine dampfdichte Schicht zwischen Körper und Isolation, die verhindern soll, dass der Schweiß in der Isolationsschicht gefriert und diese damit verklumpt und somit nutzlos macht. Diese gibt es entweder in Form eines Schlafsack-Inleys oder als kompletten Kleidungssatz (Shirt, Hose, Socken). Wer seine Bekleidung ins Schlafsystem einbaut, sollte hier auf Letzteres bauen.
Ich verwende die VBL-Kleidung in der Regel als zweite Schicht. Die erste Schicht besteht aus einem Merinowolle-Baselayer. Dieser sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und wärmt auch noch in feuchtem Zustand. Außerdem stinkt es dank der Merinowolle nicht so sehr.
Wenn man nur für ein Wochenende oder wenige Tage in die winterliche Natur verschwindet, kann man auch mal auf den VBL verzichten. Bei Touren im zeistelligen Minusbereich, die über eine Woche dauern, will ich jedoch nicht auf dieses wichtige Kleidungsstück verzichten.
8. Notdurft vor dem Schlaf verrichten
Wer seine Blase leert, bevor er in den Schlafsack klettert, spart sich nicht nur den ungemütlichen Freigang in einer kalten und ungemütlich Nacht, sondern spart auch noch wichtige Energie. Der Körper hat alle Hände voll zu tun unsere Körpertemperatur zu halten. Wenn wir jetzt auch noch den Inhalt unserer Blase warm halten müssen, verschwendet dies unnötige Energie, die ggf. den Unterschied zwischen einem erholsamen Schlaf oder einer unruhigen Nacht ausmachen kann.
9. Genug essen und Trinken
Wenn wir schon beim Energiehaushalt sind, dann will ich gleich noch darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, dass man ausreichend isst und trinkt. Im Winter verbraucht der Körper allein dadurch mehr Energie, dass er versuch die Betriebstemperatur zu halten. Es macht also keinen Sinn bei einer längeren Tour an der Nahrung zu sparen. Man sollte immer genug essen und ein Hungergefühl auf keinen Fall ignorieren.
10. Nicht verausgaben
Außerdem sollte man sich vor dem Schlaf nicht unnötig verausgaben. Steckt euch keine zu hohen Ziele. Wer sich selbst hohe Distanzen zumuten will, sollte immer darauf achten nicht zu erschöpft in den Schlafsack zu steigen. Denn wenn der Körper sich zu sehr regenerieren muss, friert man meiner Erfahrung nach in der Nacht schneller und regeneriert schlechter. Plant die Touren so, dass ihr entweder abkürzen bzw. aussteigen könnt oder einfach von Anfang an auf kleinere Distanzen setzt. Dann fällt euch das Zelten auf jeden Fall leichter!
Es gibt sicherlich noch haufenweise Tipps, die euch den Spaß am Zelten im Winter nicht verderben. Ich hoffe euch mit meiner Auswahl ein wenig weitergeholfen zu haben. Wenn euch noch etwas einfällt, dann hinterlasst es doch einfach in den Kommentaren, damit es den anderen Lesern weiterhelfen kann!
Das wichtigste sind für mich immer die warmen Socken! Ohne warme Socken gehe ich nichma im Sommer Zelten!
Das Problem mit den kalten Füßen habe ich glücklicherweise nicht ;-) Aber ich kann es verstehen. Die äußeren Gliedmaßen sind häufig ein nicht zu unterschätzender Wohlfühlfaktor!
Da habe ich wohl keine Ausreden mehr. Auf geht’s in die Kälte ;)
Ich überlege ernsthaft für den Winter eine Wärmflasche einzupacken. So schwer ist das ja nicht (zur Not trägts das Pony) und so könnte man sich diese zumindest mit warmen Wasser befüllen für die Nacht. Macht das Sinn?
Das Wasser darin wird aber auch irgendwann kalt. Dann musst du sie rauswerfen, wo sie ggf. zufriert (nicht so toll) oder sie mit deinem Körper auf Temperatur halten (mehr Energieverbrauch). Oder du entleerst sie nachdem die Wärme verschwunden ist. Dafür muss man dann aber wieder wach werden und rumkramen… Hat alles Vor- und Nachteile. Ich lasse sie lieber weg :-D
…und was ist mit Wärmekissen (Getreide-/Obstkernkissen)?
Viel zu umständlich zu erwärmen und auch zu schwer.
Wintercamping ist wirklich toll! Ich freue mich scnon auf den Winter (Wenn er denn kommt…). Am liebsten baue ich mir eine Schneehöhle oder ein Iglu.
Das fehlt vielleicht noch in deiner Liste.
Dankeschön für den aufmunternden Bericht Dennis :-) Jetzt hat in meinem Kopf auch die Winter-Toureplanung wieder begonnen. Hier in Norwegen liegt auch schon der Schnee und das Wintervergnügen kann wieder beginnen :-D
Der Artikel ist super. Ich finde campen im Winter hat einen ganz anderen Flair. Muss man definitiv ausprobieren. Campingplätze Deutschland bieten auch einiges im Winter. Danke, dass du auf dieses Thema zu sprechen kommst Dennis. LG
Hi Dennis,
Cooler Artikel! Im Schnee zu Zelten steht auch noch auf meiner To-Do Liste ;).
Noch eine Anmerkung zu Punkt 2. Würde es nicht auch Sinn machen, wenn man den Pulver Schnee für den Zeltplatz und die Heringe platt tritt? Dann würden die Heringe sicher etwas besser halten.
Ein schönes Wochenende!
Alex
Hey Dennis,
danke für deine tollen Artikel.
Ich kann mich dem nur anschließen. Zelten im Winter ist ein einmaliges Erlebnis, dass jeder Camping-Freund einmal erlebt haben sollte.
Allerdings muss man gegen die Kälte gewappnet sein und gute Kleidung und Ausstattung dabei haben, sonst endet der Ausflug schnell mit einer Erkältung. Ich spreche aus eigener Erfahrung. ;-)
Liebe Grüße,
Nik
Der Beitrag hat mir gut gefallen
Ausrüstung ist natürlich ein großes Thema aber große Preise und toĺle nahmen sind kein Garant für gute qalität Wintertouren verlangen Ausrüstung und mensch die größte Beanspruchung ab deswegen sind die Erfahrungen anderer so wichtig von denen gibt es viele die so oder so sind aber mit gesunder Selbsteinschätzung kann man für sich viele Einblicke und wertvolle Informationen erhalten wichtig ist immer erst testen üben üben üben und das am besten unter den schlechtesten Bedingungen
Tja, da werden wir wohl dieses Jahr mal einen Testlauf im heimischen Garten starten…mal sehen wie es wird.
Jedenfalls mal vielen Dank für die guten Tipps…..
Wenn einem kalt ist, kann man auch noch vorm Schlafengehen eine Runde ums Zelt rennen, damit man aufgewärmt ist und diese Wärme sofort im Schlafsack ist. Der Schlafsack isoliert ja nur und wärmt nicht von sich aus :)
Hey Dennis,
dein Artikel hat mir echt gut gefallen und hat mich dazu angeregt meine Outdoor-Leidenschaft auch bei niedrigen Temperaturen auszuleben.:) Danke für deine zahlreichen Tipps!! Das Campen im Winter ist echt ein einmaliges Erlebnis auf das du mich gebracht hast. Danke ☺️️
LG
Ich bin leider noch nicht in den Genuss gekommen im Winter zu zelten.
Dank deines Artikels werde ich es aber mal in Erwägung ziehen!
Ob meine Frau da aber mitspielen wird muss ich noch ausdiskutieren :-)
Grüße,
Moritz
Hey,
wirklich ein sehr toller Artikel.
Bisher kam zelten für mich im Winter und bei Kälte nicht in Frage. Aber jetzt werde ich mir das nochmal überlegen :)
Grüße,
Clara
Beim zelt kommt sicher darauf an wo, wieviel schnee, wie stark der wind, braucht man schneelappen,…. nicht so einfach was hast du den für ein zelt?
Beim schlafsack: ein explorer top von carinthia gibt nochmal +7°! gerade beim schladfsack nicht sparen da eine durchwachte/durchfrohrene nacht doch auf laune und verfassung drückt.
Isomatte am besten ne richtig dicke schaummatte – keine tehr a rest, da die luft vom pusten wasser enthält und die eiskristalle deine matte putt machen können.
Viel brennstoff! am besten nen benziner um viel schnee zu schmelzen!
Eine kerzenlaterne von uco im zelt bringt noch mal 2-3° im zelt und macht gemütliches licht.
Wichtig: thermoskanne für den warmen tee/suppe am tag
Es gibt von ajugilak für die sehr verfroherenen relativ billige biwak füßline fürs zelt.
Das Thema ist wahnsinnig gut gewählt. Ich stehe kurz vor meinem Trip und bin noch auf der Suche nach Tipps und Tricks, da ich letztens auch sehr gefroren habe. Danke & LG
eine ganz naive frage: wenn kinder (10 jahre) im winter draußen im schnee im zelt übernachten, könnten die da erfrieren, weil sie im schlaf nicht bemerken, dass sie unterkühlen? danke für eine antwort! lg robert
Hi Robert, grundsätzlich kann das jedem im schlaf passieren. Wichtig ist, dass man einfach für ausreichend Isolation sorgt. Sowohl von unten, als auch von oben. Wenn du dir unsicher bist, übertreibe es lieber mit der Isolation. Du wirst die Kinder am besten kennen und ich würde sie auf gar keinen Fall unbeaufsichtigt lassen. Schau einfach, dass sie immer gut isoliert sind und hör auf das, was sie dir sagen. Wenn ihnen kalt wird solltest du das ernst nehmen. Schau, dass sie auch im Schlafsack immer eine Mütze oder vielleicht sogar eine Jacke mit Kapuze tragen und guck, dass sie nicht neben der Isomatte liegen.
Wenn du dir unsicher bist, dann solltest du es vielleicht nicht direkt bei Minusgraden ausprobieren und schon gar nicht weit abseits eines warmen Hauses.
Toller Bericht…
Wir wollen diesen Heiligabend mal ganz anderst verbringen… draußen in der Natur komplett weg von dem ganzen Trubel…
Und das sogar ohne Zelt nur isomatte und Schlafsack an einem Lagerfeuer… ich bin schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten.. sonst wären wir nur im Frühjahr und Sommer Zelten oder haben unter den Sternen geschlafen..
Zack, heute ist es mir passiert.
Ein Riemen an der Hängematte gerissen. Bitter. Hab ne 3/4 versucht das Problem zu beheben. Nichts zu machen.
Super Artikel. Heute wird geflickt und Morgen geht es wieder raus.
Guten Rutsch.
Das ist ärgerlich. Ich war jetzt auch drei Tage mit der Hängematte unterwegs. Habe aber auch eigentlich immer genug Reserven um die Aufhängung zu flicken. Ich wünsche dir viel Spaß!